Ein Schlauchschal – auch Loop-Schal genannt – ist das perfekte DIY-Projekt für Nähanfänger. Er sieht nicht nur modern aus, sondern hält in der Übergangszeit angenehm warm. Mit etwas Jerseystoff und einer Nähmaschine können Sie in weniger als einer Stunde Ihren eigenen Loop-Schal nähen. Individuell, nachhaltig und ganz nach Ihrem Geschmack.
Inhalt
- Warum ein Schlauchschal das ideal DIY-Projekt für Nähanfänger ist
- Welcher Stoff eignet sich am besten für einen Schlauchschal?
- Video-Anleitung zum Nähen eines Schlauchschals
- Loop-Schal nähen – Schritt-für-Schritt Anleitung
- Varianten für Kinder & Wenderschals
- Pflege- und Styling-Tipps
- Häufige Fragen zum Schlauchschal-Nähen
Warum ein Schlauchschal das ideale Projekt für Nähanfänger ist
Ein Schlauchschal ist ein großartiges Projekt, um erste Näherfahrungen zu sammeln. Er besteht aus zwei Stoffbahnen, die zusammengenäht und gewendet werden – ganz ohne kompliziertes Schnittmuster. Gleichzeitig bietet der Schal viel kreativen Spielraum: Farben, Muster und Materialien lassen sich individuell kombinieren. In der Übergangszeit ist ein selbstgenähter Loop-Schal ein praktisches Accessoire, das Wärme und Stil verbindet.
Welcher Stoff eignet sich am besten für einen Schlauchschal?
Besonders beliebt sind weiche Jerseystoffe. Sie sind elastisch und lassen sich leicht verarbeiten. Für kühlere Tage eignen sich auch dickere Sweatstoffe, im Frühling und Herbst kann man auch zu leichten Viskosejerseys greifen.
Achten Sie bei Meterware auf eine Stoffbreite von mindestens 140 cm. So lässt sich der Schal bequem doppelt legen.
Für einen selbst genähten Loop-Schal benötigen Sie folgende Materialien:
- Jerseystoffe (einfarbig oder gemustert)
- Nähgarn in passender Farbe
- Stecknadeln oder Stoffklammern
- Maßband und Schere
- Nähmaschine für Jersey-Stoff: Eine Overlock- oder eine normale Nähmaschine mit Jerseynadel

Die passende Materialauswahl für einen selbst genähten Loop-Schal.
Video-Anleitung zum Nähen eines Loop-Schals
Entdecken Sie in unserem Video-Tutorial, wie Sie einen Schlauchschal ganz einfach selber nähen können. Diese Anleitung eignet sich perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene:
Loop-Schal nähen – Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Stoff zuschneiden:
Schneiden Sie zwei Stoffstreifen à 140x35 cm zu. Für Kinde reicht oft 120x25 cm.
2. Stoffe zusammennähen:
Legen Sie die Stoffe rechts auf rechts und nähen Sie die langen Seiten mit elastischem Stich zusammen.
3. Wenden und schließen:
Wenden Sie den Schal auf rechts. Legen Sie die offenen Kanten aufeinander und nähen Sie sie bis auf eine kleine Öffnung zusammen.
4. Öffnung vernähen:
Nähen Sie die Wendeöffnung per Hand oder mit der Maschine zu – fertig!

Die Wendung schließen und schon ist der Schlauchschal fertig!
Tipp: Eine Seite aus Fleece macht den Schal besonders kuschelig.
Kreative Varianten – vom Kinderloop bis zum Wendeschal
Für eine kleinere Version des Schlauchschals eignen sich bunte Stoffreste besonders gut. Nähen Sie die verschiedenen Stoffe einfach aneinander damit ein farbenfroher Patchwork-Look entsteht.
Wer die Abwechslung liebt, kann auch zwei Stoffe kombinieren und den Loop als Wendeschal tragen. Auch kleine Applikationen oder Etiketten verleihen Ihrem DIY-Schal eine persönliche Note.
Pflege- und Styling-Tipps für Ihren Schlauchschal
Waschen Sie Ihren Schlauchschal bei 30 °C im Schonwaschgang und vermeiden Sie den Trockner. So bleibt der Stoff elastisch und farbtreu. Styling-Tipp: Einfarbige Loops wirken elegant zu Mänteln, gemusterte bringen Farbe in schlichte Outfits.

Der Loop-Schal als stylisches Accessoire für kalte Tage.
Lassen Sie uns einen Kommentar da!