1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der:
tedox KG
An der Burg 4 – 8
D- 37120 Bovenden-Harste.
USt.Id.Nr.: DE 115311574
Handelsregister: Amtsgericht Göttingen HRA 3212
Geschäftsführende Gesellschafterin: Teppich Domäne Harste Verwaltungs-GmbH (persönlich haftend)
Handelsregister: Amtsgericht Göttingen HRB 2266
Geschäftsführer: Volker Hornberg, Eckart Pottebaum, Gregor Sperfeld
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons [Jetzt kostenpflichtig bestellen!] geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.
Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart:
Vorkasse
Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung per E-Mail (Bestellbestätigung) an, in welcher wir Ihnen unsere Bankverbindung nennen.
Kreditkarte
Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung per E-Mail (Bestellbestätigung) an.
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
Sofortueberweisung.de
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet, wo Sie die Zahlungsanweisung bestätigen. Dadurch kommt der Vertrag mit uns zustande.
Kauf auf Rechnung mit RatePAY
Wir nehmen die Bestellung von Unternehmen durch Versand einer Annahmeerklärung per E-Mail (Bestellbestätigung) an.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
4. Lieferung
Bestellungen und Lieferungen sind grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands möglich. Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich. Bei Empfängern, die auf einer deutschen Insel leben, wird nur bis zum Fähranleger des Festlandes geliefert. Eine Samstagszustellung sowie Lieferung an eine Packstation ist generell nicht möglich. Bei Artikeln, die mit gekennzeichnet sind, liefert eine Spedition. Die Lieferung erfolgt “frei Bordsteinkante“ (befahrbarer Bereich). Die Abgabe von Artikeln erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen.
Bei der Zustellung per Paketdienst (Pakete und Sperrgut) erfolgt die Lieferung spätestens innerhalb von 5 Werktagen (Montag bis Freitag, Feiertage ausgenommen) nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut (bei Vorkasse) bzw. nach Vertragsschluss (bei Rechnungskauf).
Bei Lieferung per Spedition erfolgt die Lieferung spätestens innerhalb von 8 Werktagen (Montag bis Freitag, Feiertage ausgenommen) oder 14 Werktagen (am Artikel ausgewiesen) nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut (bei Vorkasse) bzw. nach Vertragsschluss (bei Rechnungskauf).
Preise und Versandkosten
Alle Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
Für Artikel, die mit (Paket) gekennzeichnet sind, berechnen wir Ihnen 5,50 € Versandkosten.
Für Artikel, die mit (Sperrgut) gekennzeichnet sind, berechnen wir Ihnen 9,00 € Versandkosten.
Für Artikel, die mit (LKW) gekennzeichnet sind, wird wegen des Gewichtes oder der Größe gemäß der folgenden Versandkostentabelle abhängig vom Bestellwert geliefert:
Bestellwert | Speditionskosten |
---|---|
bis 100,00 € | 37,00 € |
bis 250,00 € | 50,00 € |
bis 300,00 € | 55,00 € |
bis 500,00 € | 70,00 € |
bis 600,00 € | 80,00 € |
bis 1.000,00 € | 95,00 € |
darüber | 120,00 € |
Für den Raum Berlin wird zu den oben aufgeführten Speditionskosten ein Metropolenzuschlag von 15,50 € erhoben. Dies betrifft Speditionslieferungen aus den folgenden Postleitzahlengebieten: 10115-16306, 16321-16792, 16816-16835, 16845
Die Lieferung erfolgt „frei Bordsteinkante" (befahrbarer Bereich).
Die vorstehenden Versandkosten beziehen sich ausschließlich auf Bestellungen im Online-Shop. Die Lieferkosten in den Filialen können abweichen.
Im Falle Ihres wirksamen Widerrufs (Widerrufsformular) werden die Versandkostenbeteiligung und der Zuschlag erstattet.
5. Abholung in Filiale
Der Kunde wird benachrichtigt, sobald der Auftrag zur Abholung bereit steht. Zur Abholung muss der Kunde die Auftragsbestätigung sowie einen von einer Behörde ausgestellten Identitätsnachweis (z. B. Personalausweis) vorlegen.
6. Reservieren & Abholen
- Allgemeines
Über die Funktion „Reservieren und Abholen“ kann der Kunde sich Artikel in einer tedox-Filiale reservieren lassen. Hierzu gibt der Kunde die gewünschten Artikel für die jeweilige Filiale an. Nach erfolgter Reservierungsbestätigung per E-Mail kann der Kunde sich dann im Kassenbereich melden und erhält die reservierten Artikel. Die reservierten Artikel werden bis zum Geschäftsschluss des übernächsten Werktags für Sie bereitgehalten. - Vertragsschluss
Durch die Reservierung der Artikel wird über die Webseite noch kein Kaufvertrag über die Ware geschlossen. Der Vertragsschluss erfolgt erst in der tedox-Filiale im Rahmen der Abholung und Bezahlung. - Zahlungsmöglichkeiten
Bei dem Service „Reservieren und Abholen“ ist eine Bezahlung der Artikel über die Webseite nicht möglich. Die Bezahlung der Reservierung kann nur in der durch den Kunden ausgewählten tedox-Filiale mit den dort akzeptierten Zahlungsmitteln bei Abholung der Waren erfolgen.
7. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Nach Abschluss Ihrer Bestellung erhalten Sie alle notwendigen Informationen zur Überweisung bequem per E-Mail (Bestellbestätigung). Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag Ihrer Bestellung innerhalb 14 Tage auf das untenstehende Konto. Ansonsten wird die Bestellung automatisch unsererseits storniert. Den Rechnungsbetrag sowie den Verwendungszweck (Bestellnummer) finden Sie in Ihrer Bestellbestätigung in Ihrem E-Mail-Postfach. Sobald der Gesamtbetrag Ihrer Bestellung auf unser Konto eingegangen ist, versenden wir umgehend Ihre Ware. Die Lieferfrist beginnt nach Eingang und Verarbeitung Ihrer Zahlung.
Bankverbindung
Kontoinhaber: |
tedox KG |
IBAN: |
DE02260500010000177360 |
BIC: |
NOLADE21GOE |
Bankname: |
Sparkasse Göttingen |
Verwendungszweck: |
#bitte Bestellnummer angeben# |
Kreditkarte Mastercard/Visa
Mit Abgabe der Bestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten. Für die Zahlungsoption „Mastercard/Visa“ benötigen wir lediglich Ihre Kreditkartennummer und die zugehörige Prüfnummer. Ihre dreistellige Prüfnummer bietet zusätzliche Sicherheit und ist auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte neben dem Unterschriftenfeld zu finden. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir unmittelbar nach Versendung der Ware Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
Im Umgang mit Ihren Daten halten wir uns streng an die Datenschutzbestimmungen.
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf.
Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Sofortueberweisung.de
Die Zahlungsmethode „Sofortüberweisung.de“ wird über unseren kompetenten Partner PAYONE GmbH abgewickelt. Durch Ausfüllen des gesicherten Zahlungsformulars wird automatisch eine Überweisung von Ihrem Konto auf unser Bankkonto erstellt. Somit kann die bestellte Ware sofort in die Versandabteilung gehen.
Der Service ist für Sie kostenlos, es könnten lediglich Überweisungsgebühren durch Ihre Bank anfallen. Um die Zahlungsoption „Sofortueberweisung.de“ nutzen zu können, benötigen Sie ein Konto mit Online-Banking inklusive Pin/Tan-Verfahren.
Kauf auf Rechnung mit RatePAY
Sie haben als Unternehmen die Möglichkeit bequem per Rechnung zu bezahlen. Sie benötigen hierfür eine USt-Id-Nummer. Zum Abgleich Ihrer Daten wird bei der Zahlungsoption „Kauf auf Rechnung“ zusätzlich die Angabe Ihres Geburtsdatums benötigt. Nach Abschluss Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns eine Rechnung direkt per E-Mail. Zudem wird eine schriftliche Rechnung Ihrer Bestellung beigefügt. Sie haben 14 Tage (ab Bestelldatum) Zeit den Rechnungsbetrag auf das angegebene Konto zu überweisen.
Um Ihnen die Zahlungsart Rechnungskauf anbieten zu können, arbeiten wir mit der RatePAY GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin (nachfolgend "RatePAY") zusammen. Kommt bei Nutzung einer RatePAY-Zahlungsart ein wirksamer Kaufvertrag zwischen Ihnen und uns zustande, treten wir unsere Zahlungsforderung an RatePAY ab. Wenn Sie die hier angebotene RatePAY-Zahlungsart wählen, willigen Sie im Rahmen Ihrer Bestellung in die WeitergabeIhrer persönlichen Daten und die der Bestellung, zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung, sowie der Vertragsabwicklung, an die RatePAY GmbH ein. Alle Einzelheiten finden Sie in den zusätzlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Datenschutzhinweis für RatePAY-Zahlungsarten, die Teil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind und immer dann Anwendung finden, wenn Sie sich für eine RatePAY-Zahlungsart entscheiden.
tedox und der Kunde vereinbaren hiermit, dass Rechnungen elektronisch versendet werden.
8. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
9. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf.
10. Gewährleistung und Garantien
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop.
11. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
12. Bildrechte
Alle Bildrechte auf unseren Seiten liegen bei der tedox KG oder ihren Partnern. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
13. Haftungsausschluss für fremde Links
Wir verweisen auf unseren Seiten mit Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt: tedox KG erklärt ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten hat. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten Dritter auf www.tedox.de und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.
14. Gültigkeit von Einwilligungen
Einwilligungen von Websitebesuchern sind nur gültig, wenn der Websitebesucher/die Websitebesucherin ein Mindestalter von 16 Jahren hat.
15. Verhaltenskodex
Folgendem Verhaltenskodex haben wir uns unterworfen:
Trusted Shops Qualitätskriterien
http://www.trustedshops.com/tsdocument/ TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf
16. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Unsere E-Mail-Adresse ist: shop@tedox.de
AGB erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (tedox KG, An der Burg 4-8, 37120 Bovenden-Harste, shop@tedox.de, Deutschland, Telefon: 05593/802-97712, Fax: 05593/801-174) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite https://www.tedox.de/widerrufsformular elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an tedox KG, Internetshop, An der Burg 4-8, 37120 Bovenden-Harste zurückzusenden oder in einer unserer Filialen zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Vorzugsweise bitten wir, sofern die Abholung der Ware in einer tedox-Filiale erfolgte, ebenfalls um Rückgabe in einer unserer tedox-Filialen. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Nutzen Sie für Rücksendungen bitte das beigelegte Retourenlabel oder wenden Sie sich vorab an uns. Unfreie Rücksendungen können wir nicht entgegennehmen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
- Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind / Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen:
- Zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
Widerrufsbelehrung erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte.
Verantwortlich:
tedox KG
An der Burg 4-8
37120 Bovenden-Harste
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt teilweise ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet, sofern nachstehend nicht anders erläutert.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen.
Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Kundenkonto
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung Ihrer Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite.
Wir verwenden für die Registrierung, d.h. für die Eröffnung eines Kundenkontos, das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie einen persönlichen, passwortgeschützten Zugang und können die von Ihnen hinterlegten Daten einsehen und verwalten. Die Registrierung erfolgt freiwillig, kann aber Voraussetzung sein, um bestimmte unserer Dienste in Anspruch zu nehmen.
Wir speichern Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, ggf. auch Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen zusätzlich angegebenen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Kunden-/Nutzerkontos, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), b), f) DSGVO zur Vertragsabwicklung, Bearbeitung Ihrer Anfragen und Registrierung.
Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, Live-Chat-Tool oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. A DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
3. Datenweitergabe / Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen sowie gegebenenfalls an unsere Lieferanten weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. In dem Fall, dass unsere Lieferanten den Versand für uns übernehmen (Streckengeschäft), gilt der jeweilige Lieferant als Versanddienstleister im Sinne der vorliegenden Datenschutzerklärung. Um Sie über den Status Ihrer Sendung informieren zu können, geben wir Ihre Daten an einen Dienstleister weiter. Im Rahmen der Zahlungsabwicklung im Bestellprozess geben wir die zu diesem Zweck notwendigen Daten, abhängig von dem von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienst, wie nachfolgend beschrieben zum Zweck der Vertragserfüllung weiter.
Datenweitergabe an Lieferanten
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Lieferanten weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Teilweise verschicken unsere Lieferanten die von Ihnen bestellten Artikel direkt an Sie. In diesem Fall gilt der jeweilige Lieferant als Versanddienstleister im Sinne der vorliegenden Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Datenweitergabe an Versanddienstleister
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer (Für Speditionsversand, Ausnahme ist hier die Lieferung unserer PVC-Ware. Diese Lieferungen werden per E-Mail avisiert.) an den entsprechenden Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
Unsere Versanddienstleister sind insbesondere:
Paketversand und Sperrgutversand
DPD Deutschland GmbH
Wailandtstraße 1
63741 Aschaffenburg
DHL Express Germany GmbH
Heinrich-Brüning-Str. 5
53113 Bonn
General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG
GLS Germany-Straße 1 - 7
36286 Neuenstein
United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG
Görlitzer Straße 1
41460 Neuss
Speditionsversand
Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG
Elbestraße 1
49090 Osnabrück
Schenker Deutschland AG
Lyoner Straße 15
60528 Frankfurt am Main
Verhoek Deutschland GmbH
Am Rapsenweg 165
44581 Castrop-Rauxel
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
Datenweitergabe an Dienstleister für Sendungsverfolgung
Sofern Sie uns hierzu während Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den entsprechenden Dienstleister für Sendungsverfolgung (Firma PAQATO GmbH, Johann-Krane-Weg 648149 Münster) weiter, damit dieser im Falle Ihrer Nachfrage den Kontakt verifizieren oder selbst Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann. Es werden die verschiedenen Ereignisse Ihrer Sendungen von den Versanddienstleistern an unseren Dienstleister weitergegeben, damit diese an Sie zwecks Information über den Sendungsstatus übermittelt werden können.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an uns oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter der vorstehend aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir als Partner mit technischen Dienstleistern, Kreditinstituten und Zahlungsdienstleistern zusammen.
Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.
4. E-Mail-Newsletter / Werbung per E-Mail
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter und Newsletter-Tracking
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG bzw. die gesetzliche Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG zuzusenden.
Für die Anmeldung zu unseren Newslettern verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Empfang des Newsletters wünschen. Um Ihre Anmeldung zu bestätigen, müssen Sie den Link in der E-Mail anklicken. Erst nach dieser Bestätigung werden Sie zu der Empfängerliste unseres Newsletters hinzugefügt.
Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters und bis auf Widerruf. Wir speichern zudem Ihre im Zeitpunkt der Anmeldung aktuelle IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die Bestätigung bis zu drei Jahre nach Anmeldung (Verjährungsfrist). Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung im Zweifelsfall nachweisen und ggf. einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO am Nachweis einer ehemals gegebenen Einwilligung, siehe auch Art. 7 Abs. 1 DSGVO.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Dazu analysieren wir auch Ihren Umgang mit unserem Newsletter durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zum Zwecke der Gestaltung künftiger Newsletterkampagnen („Newsletter-Tracking“). Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Ein-Pixel-Technologien (z. B. sog. Web-Beacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir insbesondere die folgenden „Newsletterdaten“:
- die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL),
- das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,
- die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- die E-Mail-Adresse,
- das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung
- die übertragene Datenmenge
- Nutzungsdaten
und die Ein-Pixel-Technologien mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse und ggf. einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links können diese ID enthalten. Wenn Sie kein Newsletter-Tracking wünschen, ist es jederzeit möglich sich – wie nachfolgend beschrieben – vom Newsletter abzumelden. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. A DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Der Newsletter und das oben genannte Tracking werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Newsletterversand mit CleverReach
Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir CleverReach. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG („CleverReach“), Mühlenstraße 43, 26180 Rastede. Dieser Dienst unterstützt uns dabei, den Newsletterversand zu organisieren und zu analysieren. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von CleverReach gespeichert, deren Standort in Deutschland bzw. Irland ist.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger wie im vorhergehenden Punkt bereits beschrieben. CleverReach bietet uns ferner die Möglichkeit, Newsletterempfänger anhand ihrer Interessen in Gruppen aufzuteilen. Auf diese Weise können wir unseren Newsletterempfängern möglichst interessengerechte Inhalte zur Verfügung stellen. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails und die im Newsletter enthaltenen Links Ein-Pixel-Technologien (z.B. sog. Web-Beacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert sind. Wenn Sie kein Newsletter-Tracking wünschen, ist es jederzeit möglich sich - wie zuvor beschrieben - vom Newsletter abzumelden. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.
Weitere Informationen zu den Funktionen und Datenschutz von CleverReach erhalten Sie unter: https://cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/ und https://cleverreach.com/de/datenschutz/
Die Datenverarbeitung erfolgt auch hier auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
5. Integration des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
6. Cookies und weitere Technologien zur Webanalyse
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen, zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten
Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Dienst und bestimmte Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) zur Verfügung stellen zu können. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.
Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen.
Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Gegebenenfalls verwenden wir darüber hinaus Technologien, die in dieser Datenschutzerklärung nicht einzeln aufgelistet sind. Nähere Informationen zu diesen Technologien einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie auf der Usercentrics Plattform. Diese erreichen Sie, indem Sie auf die Fingerabdruck-Schaltfläche („Privacy Button“) in der linken unteren Ecke der Seite klicken. Über diesen Link haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen.
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO. Der angegebene Zweck entspricht dann unserem berechtigten Interesse.
Cookie-Einstellungen im Webbrowser
Die Dauer der Speicherung von Cookies können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™
Edge™
Safari™
Chrome™
Firefox™
Opera™
Bei der Nichtannahme von Cookies oder der Änderung der Cookie-Einstellungen im Browser kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Usercentrics Consent Management Plattform zur Verwaltung von Einwilligungen
Beim Aufruf unserer Webseite werden alle Nutzer unserer Website durch ein Infobanner über die Verwendung von Cookies durch uns informiert und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen. Dabei werden Sie als Nutzer auch um Ihre Einwilligung in die Nutzung bestimmter, insbesondere für die Personalisierung von Services und für Marketingmaßnahmen relevanter Cookies gebeten. Eine hierbei einmal durch Sie gegebene Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Auf unserer Webseite setzen wir die Usercentrics Consent Management Plattform („Usercentrics“) als Consent Tool ein, um Sie über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls gesetzlich erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Usercentrics ist ein Angebot der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeitet. Bei Besuch unserer Webseite speichert der Webserver von Usersentrics ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten enthält. Ihre Daten werden nach drei Jahren gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Über den auf jeder Seite unserer Webseite am linken Rand erreichbaren Privacy-Button könnten Sie Ihre beim ersten Besuch unserer Webseite getroffenen Datenschutzeinstellungen jederzeit einsehen und ggf. Änderungen vornehmen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA.
Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.
Informationen zum Drittlandtransfer (Datenübermittlung in Drittländer)
Wir setzten Technologien von Dienstleistern auf unserer Webseite ein, deren Sitz und/oder Serverstandorte sich in Drittländern, außerhalb der EU bzw. des EWR, befinden können. Besteht für dieses Land kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, ist ein angemessenes Datenschutzniveau mittels anderer geeigneter Garantien zu gewährleisten.
Geeignete Garantien in Form von vertraglich vereinbarten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules) sind grundsätzlich möglich, bedürfen jedoch einer durch die Vertragsparteien vorherigen Überprüfung, ob ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet werden kann. Nach der Rechtsprechung des EuGH kann es hierzu erforderlich sein, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Wir haben mit den von uns eingesetzten Technologieanbietern, die personenbezogene Daten in einem Drittland verarbeiten, grundsätzlich die von der EU-Kommission erlassenen Standarddatenschutzklauseln vereinbart. Sofern möglich, vereinbaren wir auch zusätzliche Garantien, die dafür sorgen sollen, dass ein ausreichender Datenschutz in den Drittländern ohne Angemessenheitsbeschluss gewährleistet wird. Ungeachtet dessen kann es vorkommen, dass trotz aller vertraglicher und technischer Maßnahmen das Datenschutzniveau im Drittland nicht dem der EU entspricht. Für diese Fälle bitten wir Sie, falls nötig, im Rahmen der Cookie-Einwilligung, um Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland. Es besteht hierbei insbesondere das Risiko, dass lokale Behörden des Drittlandes aus europäischer Datenschutzsicht ggf. nicht hinreichend beschränkte Zugriffsrechte auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten, wir als Datenexporteur oder Sie als Betroffener dies nicht mitbekommen und/oder Ihnen möglicherweise auch keine hinreichenden Rechtsbehelfsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, um dies zu unterbinden und/oder gegen solche Zugriffe vorzugehen.
Insbesondere folgende Länder zählen derzeit zu den Drittländern ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Beispielaufzählung):
- China
- Russland
- Taiwan
In welche Drittländer eine Datenübermittlung durch uns erfolgt, erfahren Sie nachfolgend in den Datenschutzhinweisen zum jeweils eingesetzten Tool und/oder in dem von uns eingesetzten Consent Tool.
Einsatz von DoubleClick by Google
Wir nutzen auf unserer Website das Online Marketing Tool DoubleClick by Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen anzuzeigen, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals angezeigt bekommen. Google erfasst dafür über eine Cookie-ID welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden. So wird ausgeschlossen, dass mehrfach die gleiche Anzeige geschaltet wird. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions mit Bezug zu Anzeigen erfassen. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft.
Beim Aufruf einer Seite, die DoubleClick nutzt und bei der das DoubleClick-Script zugelassen ist, baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir als Webseitenbetreiber haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden. Wir informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Soweit Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines sichern Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.
Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen. Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Sie können das DoubleClick-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google Analytics 4 zur Webanalyse
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein: Seitenaufrufe, Erstmaliger Besuch der Website, Start der Sitzung, Ihr „Klickpfad“ (Interaktion mit der Website), Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt), Klicks auf externe Links, interne Suchanfragen, Interaktion mit Videos, Dateidownloads, gesehene / angeklickte Anzeigen, Spracheinstellung. Außerdem wird erfasst: Ihr ungefährer Standort (Region), Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form), technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung), Ihr Internetanbieter, die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind).
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein
- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
- Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Drittlandtransfer
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO.
Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen über den Privacy-Button aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics hier herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Einsatz von Google Tag Manager
Aus Transparenzgründen weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA nutzen. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Bei der Implementierung der einzelnen Tags kann Google unter Umständen auch personenbezogene Daten verarbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google. Wir nutzen den Tag Manager für den Google Dienst Analytics. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt. Weitere Informationen zum Google Tag Manager können Sie hier nachlesen: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Einsatz von Google reCAPTCHA
Wir setzen auf unseren Webseiten reCaptcha v2 und v3 ein. reCaptcha ist ein Angebot von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. ReCaptcha dient der Verhinderung missbräuchlicher automatisierter Eingaben in Webformulare sowie vor Spam unter anderem durch automatisiert Software (sog. Bots) und damit dem Schutz der technischen Systeme des Hosters. Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, in denen reCaptcha eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Ein reCaptcha-Cookie wird gesetzt. Ihre IP-Adresse wird an Google übertragen. Google reCAPTCHA erhebt dazu Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und führt mittels eines sog. JavaScript sowie Cookies eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite durch. Daneben werden andere, durch Google Dienste in Ihrem Browser gespeicherte Cookies ausgewertet. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.
Darüber hinaus kann reCaptcha mittels „Fingerprinting“ folgende Daten erfassen:
- genutzte Browser-Plugins
- die von Google in den letzten 6 Monaten gesetzten Cookies
- Anzahl der Mausklicks und Berührungen, die Sie auf diesem Bildschirm gemacht haben
- CSS-Informationen für die aufgerufene Seite
- Javascript-Objekte
- das Datum
- die Browsersprache
Sie können die Speicherung von Cookies und Fingerprinting durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Soweit Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum / der EU verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, setzt Google nach eigenen Angaben Standardvertragsklauseln ein.
Die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy und https://policies.google.com/terms.
Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Privacy-Button widerrufen werden.
Einsatz von Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Kartendienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps können Informationen, einschließlich der IP-Adresse sowie der Adresse, welche im Rahmen der Routenfunktion eingegeben wird, an die Server des Anbieters übertragen werden. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei Besuch einer Website, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf, wobei der Karteninhalt an Ihren Browser gesendet und von diesem eingebunden wird. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung und eine mögliche anschließende Datenverarbeitung. Nach derzeitigem Kenntnisstand umfasst diese folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
- IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Zur Einhaltung des Datenschutzes auf unserer Webseite ist Google Maps Standardmäßig deaktiviert, wenn Sie unsere Webseite das erste Mal betreten. Erst wenn Sie der Aktivierung ausdrücklich gem Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zustimmen, wird eine Verbindung mit den Servern von Google hergestellt. Falls Sie die Datenverarbeitung seitens Google über diesen Dienst nicht wünschen, können Sie in Ihren Browsereinstellungen die Nutzung von JavaScript deaktivieren. Über das Consent Tool und den Privacy-Button haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zum Einsatz der Google Maps-Dienste auf unserer Webseite zu erteilen oder zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die interaktive Kartenfunktion von Google Maps nicht nutzbar ist.
Soweit Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum / der EU verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, setzt Google nach eigenen Angaben Standardvertragsklauseln ein. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
7. Kommentarfunktion Blog
Wenn Sie Beiträge auf unserem Blog kommentieren möchten, verwenden wir die hierfür erforderlichen Daten (Name/Pseudonyme und E-Mail-Adresse), um uns im Fall einer Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte gegen Haftungsansprüche verteidigen zu können und mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren Kommentar beanstanden sollte. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser oben beschriebenes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von Art. 6 (1) lit. f DSGVO widersprechen. Für Ihre Kommentare auf unserem Blog gilt dann: Ihr Kommentar wird gelöscht.
8. Integration des Trusted Shops Trustbadge / sonstiger Widgets
Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops SE, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln ("Trusted Shops"), mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops SE bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops unter Nutzung der in den Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
Datenverarbeitung bei Einbindung des Trustedbadges/sonstiger Widgets
Das Trustbadge wird durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird jeweils durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt, der für die USA hier abrufbar ist. Eingesetzte Dienstleister aus den USA sind in der Regel unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Sofern eingesetzte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen.
Bei Aufruf des Trustbadges speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.
Bewertungserinnerung durch Trusted Shops per E-Mail
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de, „Trusted Shops“), damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Dies geschieht wie folgt: Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, greift das Trustbadge nach Bestellabschluss auf in Ihrer Endeinrichtung gespeicherte Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer, ggf. gekauftes Produkt) sowie E-Mail-Adresse zu und Ihre E-Mail-Adresse wird per kryptologischer Einwegfunktion gehasht. Der Hash-Wert wird anschließend mit den Bestellinformationen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO an Trusted Shops übermittelt. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste von Trusted Shops registriert sind. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind oder Ihre Einwilligung zur automatischen Erkennung über das Trustbadge nicht erteilen, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, sich manuell für die Nutzung der Services zu registrieren bzw. die Absicherung im Rahmen Ihres ggf. bereits bestehenden Nutzungsvertrages abzuschließen.
Das Trustbadge greift zu diesem Zwecke nach Abschluss Ihrer Bestellung auf folgende Informationen zu, die in der von Ihnen verwendeten Endeinrichtung gespeichert sind: Bestellsumme, Bestellnummer und E-Mail-Adresse. Dies ist erforderlich, damit wir Ihnen den Käuferschutz anbieten können. Eine Übermittlung der Daten an Trusted Shops erfolgt erst, wenn Sie sich aktiv für den Abschluss des Käuferschutzes durch Klick auf den entsprechend bezeichneten Button in der sogenannten Trustcard entscheiden. Sofern Sie sich für die Nutzung der Services entscheiden, richtet sich die weitere Verarbeitung nach der vertraglichen Vereinbarung mit Trusted Shops gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Registrierung für den Käuferschutz abschließen und die Bestellung absichern zu können sowie Ihnen ggf. im Anschluss Bewertungseinladungen per E-Mail zusenden zu können.
Wir erhalten dabei im Rahmen des Versands von Bewertungsbitten Informationen zum jeweiligen Status durch Trusted Shops (z.B. ob die Bewertungsbitte versendet wurde und ob diese angekommen ist). Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses, Informationen über die Bewertungseinladungen zu erhalten, um darauf basierend ggf. Optimierungen vorzunehmen sowie zur Erfüllung des berechtigten Interesses von Trusted Shops, diese Service-Leistung anbieten zu können.
Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird jeweils durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt, der für die USA hier und für Israel hier abrufbar ist. Eingesetzte Dienstleister aus den USA sind in der Regel unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Sofern eingesetzte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit, einen Link in der Bewertungsbitte oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.
9. Versand von Kundenzufriedenheitsbefragungen per E-Mail
Im Rahmen der Nutzung unseres Services „Reservieren & Abholen“ willigen Sie ein, Ihnen im Nachgang eine E-Mail mit einer Einladung zur Teilnahme an einer Umfrage zuzusenden. Hierbei nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse einmalig und ausschließlich für die Zusendung der entsprechenden Anfrage. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen werden.
10. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist; - gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; - gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter den folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
tedox KG
- Der Datenschutzbeauftragte -
An der Burg 4-8
37120 Bovenden-Harste
datenschutz@tedox.de
********************************************************************
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
********************************************************************
Datenschutzerklärung erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte.
Es folgt eine Erklärung im Rahmen unserer Informationspflichten aus Art. 13 DSGVO
A. Verantwortlicher
Wir, die tedox KG, An der Burg 4-8
37120 Bovenden-Harste, betreiben folgende Social Media-Webseiten:
- Facebook: https://www.facebook.com/tedox.der.Renovierungsdiscounter
- Pinterest: https://www.pinterest.de/tedoxDerRenovierungsdiscounter/
- Instagram: https://www.instagram.com/tedox_renovierungsdiscounter/
- YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCPaAyWveDyJa9rQrum8txXQ
Im Rahmen unserer Social Media Präsenz ist neben uns auch der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform verantwortlich. Die Grenze der unserer Verantwortlichkeit ist erreicht, wo unser Einfluss auf die Datenverarbeitung endet. An diesen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform nicht beeinflussen und können keine Angaben darüber machen, welche Daten dieser verarbeitet. Für weitergehende Informationen über die Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten und der Widerspruchsmöglichkeiten wird auf die entsprechenden Datenschutzerklärungen der Webseiten-Betreiber verwiesen.
B. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen rund um den Datenschutz sowie zur Geltendmachung von Betroffenenrechten, soweit Sie in unseren Verantwortungsbereich fallen, wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der tedox KG:
tedox KG
- Der Datenschutzbeauftragte -
An der Burg 4-8
37120 Bovenden-Harste
datenschutz@tedox.de
C. Datenverarbeitung durch uns:
-
Eingegebene Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten, die Sie auf unseren Social Media Kanälen hinterlassen, können durch die Social Media Plattform veröffentlicht werden. Diese werden von uns lediglich für nachfolgende Zwecke verwendet oder verarbeitet.
Wir behalten uns zudem vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform mit Ihnen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
-
Verarbeitungszwecke der durch die Social Media erlangten Daten:
Auf unseren Social Media Webseiten, finden Sie Links zu jeweils anderen Unternehmensauftritten auf Social Media Plattformen. Links zu den Internetseiten der Social Media-Dienste erkennen Sie beispielsweise an dem jeweiligen UnternehmensLogo. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie unseren Unternehmensauftritt bei der jeweiligen Social Media Plattform. Beim Anklicken eines Links zu einer solchen Plattform, wird eine Verbindung zu den Servern der Plattform hergestellt. Hierdurch wird an die Server der Plattform übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben.
Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter der Plattform übertragen. Das können unter anderem nachfolgende Daten sein:
- Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
- Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
- IP-AdresseSollten Sie zum Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei der entsprechenden Social Media Plattform aktiv angemeldet sein, kann sich dem Anbieter der Plattform die Möglichkeit bieten, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihre echte Identität zu ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei der Plattform zuzuordnen. Diese Möglichkeit können Sie in Ihrem persönlichen Benutzerkonto unterbinden, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto abmelden.
Die Server der Social Media Anbieter befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die Daten können durch den Anbieter der jeweiligen Plattform daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen können, das Ihren personenbezogenen Daten nicht in demselben Maße Schutz bietet, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist.
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media Plattform haben. Für nähere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Social Media Plattformen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Plattformanbieters.
- Gewinnspiel
Sie haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, auf unseren Social Media-Webseiten an Gewinnspielen teilzunehmen. Zur Durchführung eines Gewinnspiels verarbeiten wir Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und gegebenenfalls weitere für das Gewinnspiel notwendige Daten). Ihre Daten verarbeiten wir für die Prüfung der Teilnahmeberechtigung, Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners, Zusendung des Gewinns sowie ggf. Veröffentlichung des Gewinners. Ihre von uns erfassten Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe ist für die Durchführung des Gewinnspiels oder die Versendung des Gewinns erforderlich und es liegt eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis vor. Ihre Daten werden i.d.R. einen Monat nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung (Gewinnspielvertrag).
D. Datenverarbeitung durch Social Media Betreiber
Wir weisen darauf hin, dass der jeweilige Betreiber der Social Media Plattform Webtrackingmethoden einsetzt. Wir weisen ferner darauf hin, dass das Webtracking auch unabhängig davon erfolgen kann, ob Sie bei der Social Media Plattform angemeldet und/oder registriert sind. Auf die Webtrackingmethoden der Plattformen können wir keinen Einfluss nehmen. Falls Sie z.B. das Webtracking abschalten möchten, so müssen Sie dies auf der jeweiligen Webseite selbst veranlassen.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social Media Plattform Ihre Daten nutzt, etwa um ein Profil über Sie anzulegen und somit z.B. passgenaue Werbung für Sie zu generieren.
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media Plattform und weiterer Widerspruchsmöglichkeiten nutzen Sie diese Links zur Datenschutzerklärung der jeweiligen Betreiber:
Pinterest:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
YouTube:
https://www.youtube.com/privacy/
In den Fällen, in denen wir gemeinsam mit dem Betreiber für die Verarbeitung verantwortlich sind, finden Sie die wesentlichen Inhalte der gemeinsamen Verarbeitung Ihrer Daten hier:
Facebook:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
https://www.facebook.com/policy.php
E. Ihre Rechte
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte, die Sie sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der Social Media bzw. Bewerber-Webseite ausüben können:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
- Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
IMPRESSUM
tedox KG
Verwaltung/Verkauf
An der Burg 4-8
D - 37120 Bovenden-Harste
Telefon: 05593 / 801 - 01
Fax: 05593 / 801 - 109
Handelsregister:Amtsgericht Göttingen HRA 3212
Geschäftsführende Gesellschafterin: Teppich Domäne Harste Verwaltungs-GmbH (persönlich haftend)
Handelsregister: Göttingen HRB 2266
Geschäftsführer: Volker Hornberg, Eckart Pottebaum, Gregor Sperfeld
USt.Id.Nr.: DE 115311574
Verantwortlich gemäß § 55 RStV:
tedox KG
An der Burg 4-8
37120 Bovenden-Harste
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Unsere E-Mail-Adresse ist: shop@tedox.de