Quelle: unsplash.com/@gonghe
Heizkörper lackieren: Tipps und Anleitung zum Heizung Streichen

Heizkörper lackieren: Tipps und Anleitung zum Heizung Streichen

Heizkörper lackieren: Tipps und Anleitung zum Heizung Streichen

Manchmal muss ein neuer Anstrich her, auch bei Heizkörpern. Sei es, weil der Lack abplatzt, sich unschöne Flecken gebildet haben oder Sie einen anderen Farbton haben wollen: Wenn Sie Ihren Heizkörper lackieren, haben Sie bald eine strahlend neu aussehende Heizung in Ihrem Zuhause. Wir zeigen Ihnen, was Sie für das Heizung streichen brauchen, und geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachmachen.

Inhalt:

Heizkörper lackieren: Die richtige Vorbereitung

Damit das Heizung lackieren ohne Probleme gelingt, treffen Sie alle wichtigen Vorbereitungen. Dabei helfen Ihnen diese Entscheidungshilfen:

Wann kann ich einen Heizkörper lackieren?

Wenn Sie Ihren Heizungen einen frischen Anstrich verpassen wollen, sollten Sie das außerhalb der Heizperiode machen. Auf warmen Heizkörpern erzielen Sie ansonsten kein einheitliches und schönes Ergebnis mit der Farbe. Außerdem muss der Lack vollständig aushärten, bis die Heizung wieder eingeschaltet werden kann. Der ideale Zeitpunkt zum Heizung lackieren ist deshalb in den warmen Sommermonaten, am besten frisch nach dem Frühjahrsputz, nachdem Sie ohnehin schon Ihre Heizungen gereinigt haben.

▶️Wussten Sie: Saubere und gepflegte Heizungen verbrauchen weniger Energie. Hier bekommen Sie Tipps zum effizienten Heizen.

Welche Materialien brauche ich zum Heizung lackieren?

Für den neuen Anstrich auf den Heizkörpern brauchen Sie:

  • Kreppband und Abdeckfolie
  • Schleifpapier
  • Mikrofasertuch
  • Flüssiger Heizungslack oder Sprühlack für Heizungen
  • Ggf. eine Feinstaubmaske
  • Ggf. Pinsel und Farbroller

Heizung lackieren mit Heizungslack oder Sprühlack?

Eins vorweg: Wenn Sie Ihre Heizung streichen wollen, sollten Sie immer einen dafür geeigneten Heizungslack benutzen. Normaler Lack oder Wandfarbe würden der Hitze nicht standhalten und in kürzester Zeit abblättern. Gleichzeitig kann es sein, dass ein falscher Lack die Hitze nicht so gut durchlässt. Bei der Methode haben Sie zwei Möglichkeiten, sie können den Lack entweder auf die Heizung streichen oder sprühen. Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Heizungslack zum Streichen

Ganz klassisch kommt dieser Heizungslack in einem Farbeimer. Sie benötigen einen Pinsel oder eine Rolle und streichen den Heizkörper damit.

Vorteile vom flüssigen Heizungslack:

  • Sie können genau kontrollieren, wo Sie die Farbe hinstreichen
  • Sie brauchen keine Erfahrung mit Sprühfarbe
  • Es entsteht kein Sprühnebel, der die Umgebung treffen kann und den Sie nicht einatmen sollten
  • Flüssiger Heizungslack ist besonders gut geeignet für flache Heizkörper ohne viele Vertiefungen oder Rippen

Nachteile des flüssigen Heizkörperlacks:

  • Selbst mit dem dünnsten Pinsel kommt man nicht immer in alle Ecken -
  • Im dickflüssigen Lack bleiben oft Streifen oder Pinselborsten -
  • Durch zu viel Heizungslack entstehen schnell Farbnasen

Heizkörper streichen mit Heizungslack

unsplash.com/@bernardhermant

Heizkörper-Sprühlack

Eine Alternative zum Heizkörper lackieren ist Spray: Mit dem Heizungs-Sprühlack aus der Spraydose benötigen Sie keinen Pinsel oder ähnliches. Beim Sprühen sollten die Fenster geschlossen bleiben, damit keine Zugluft entsteht. Um keine schädlichen Stoffe einzuatmen, sollten Sie dafür unbedingt mit einer Atemschutzmaske (FFP2 oder höher) arbeiten.

Vorteile vom Heizungs-Sprühlack

  • Sie haben schnell eine große Fläche lackiert und kommen leichter in die Heizungsrippen oder kleine Ecken
  • Heizungs-Sprühlack ist deshalb besonders geeignet für Heizungen mit vielen kleinen Rippen oder besonders alte Heizkörper mit Mustern
  • Sie bekommen bei richtiger Handhabe ein ebenes Ergebnis ohne Streifen oder Farbnasen

Nachteile vom Heizungs-Lackspray

  • Damit der Sprühnebel keine unschönen Flecken macht, müssen Sie die Umgebung deutlich mehr und gründlicher abkleben und abdecken
  • Beim Sprayen müssen Sie sorgfältiger darauf achten, dass Sie gleichmäßig vorgehen

Vintage-Heizung lackieren mit Sprühlack

pexels.com/de-de/@dilrubasaricimen

Umgebung der Heizung vorbereiten

Bevor Sie loslegen, sollten Sie den Boden, die Wände und andere Gegenstände um die Heizung mit Folie und Kreppband abdecken. Besonders einfach wird das Abkleben, wenn Sie Abdeckfolie mit integriertem Klebeband benutzen!

Kleben Sie außerdem das Ventil, die Heizungsrohre und den Zähler auf dem Heizkörper ab. Heizungslack lässt sich vor allem aus Teppichen sehr schwer wieder lösen, arbeiten Sie deshalb sorgfältig – vor allem wenn Sie mit Sprühlack arbeiten. Beim Spray gilt: Lieber zu viel abkleben als zu wenig, damit der Farbnebel keine unschönen Flecken hinterlässt.

▶️Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Heizkörper richtig entlüften.

Heizkörper lackieren: Anleitung Schritt für Schritt

Wenn Sie alle Vorbereitungen getroffen haben, können Sie mit dem Lackieren der Heizkörper beginnen. Mit dieser Anleitung bekommen Sie ein sauberes und langlebiges Ergebnis:

Schritt 1: Heizung abschleifen

Damit der Lack gut hält, schleifen Sie die Oberfläche leicht ab. Gerade bei alten Heizkörpern bildet sich manchmal Rost (siehe Bild). Solche Stellen schleifen Sie mit grobem Schleifpapier (Körnung zwischen 60 und 30) so weit ab, bis Sie keinen Rost mehr sehen. Wenn Sie dabei so viel wegschleifen müssen, dass das Metall merklich dünner oder sogar löchrig wird, ist es Zeit, den Heizkörper auszutauschen.

Ist der alte Anstrich dagegen intakt, reicht ein leichtes Aufrauen. Ist der Lack irgendwo abgeplatzt oder blättert, entfernen Sie die losen Teile des Anstrichs und schleifen die Oberfläche im Anschluss ab. Für beides benutzen Sie feines Schleifpapier mit einer Körnung zwischen 100 und 120.

Im Anschluss reinigen Sie den Heizkörpern mit einem Mikrofasertuch, sodass er frei von Staub vom Schleifen ist.

Heizkörper lackieren Rost abschleifen

unsplash.com/@julianhochgesang

Heizkörper streichen ohne Schleifen

Wenn der Heizkörper in einem guten Zustand ist und der Lack nirgendwo abplatzt, müssen Sie die Oberfläche nicht zwingend schleifen. Mit einem Abbeizer lässt sich Heizungslack ohne Schleifen entfernen. Dabei müssen Sie allerdings einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, damit Sie sicher mit dem ätzenden Abbeizer arbeiten können:

  • Achten Sie darauf, dass der Abbeitzer zum Lack und zum Metall des Heizkörpers passt. Heizkörper aus Aluminium dürfen beispielsweise nicht mit alkalischem Abbeitzer behandelt werden.
  • Decken Sie die Umgebung mit ausreichend Folie ab.
  • Tragen Sie Schutzbrille, Atemschutzmaske und geeignete Handschuhe, um sich nicht zu verletzen.

❗Achtung: Weil Abbeitzer bei unsachgemäßer Handhabung gesundheitsschädigend ist, empfehlen wir die Nutzung nur für Menschen mit entsprechender handwerklicher Erfahrung.

Schritt 3: Heizung lackieren

Nun geht es ans Lackieren: Wenn Sie flüssigen Heizungslack benutzen, fangen Sie mit den Ecken und kleinen Flächen an. Benutzen Sie hierfür einen Pinsel. Im Anschluss gehen Sie über die großen Flächen mit einem Lackroller. Arbeiten Sie zügig und nehmen Sie nicht zu viel Farbe auf einmal, um Farbnasen zu verhindern.

Wenn Sie Sprühlack benutzen, schließen Sie die Fenster, setzen Ihre Atemschutzmaske auf und beginnen Sie mit dem Sprühen. Halten Sie die Spraydose in 20 Zentimetern Entfernung und besprühen Sie den Heizkörper abwechselnd horizontal, vertikal und diagonal (Kreuztechnik). Machen Sie auch immer wieder Pausen, damit der Sprühnebel sich legen kann. So können Sie besser sehen, über welche Stellen Sie noch einmal mit dem Sprühlack gehen müssen. Öffnen Sie die Fenster erst, wenn der Lack trocken ist. Setzen Sie auch erst dann die Atemschutzmaske ab. Dazu beachten Sie die Hinweise auf der Packung.

▶️Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Lackrolle und Pinsel schnell wieder sauber kriegen.

Schritt 4: Heizung eventuell ein zweites Mal lackieren

Gerade wenn der Heizkörper vor dem Lackieren noch recht uneben war oder wenn der Sprühlack noch nicht gleichmäßig farblich deckt, lackieren Sie die Heizung mit einer zweiten Schicht. Davor sollte die erste Schicht trocken sein.

Schritt 5: Lack vollständig aushärten lassen

Ist die Heizung fertig gestrichen, fühlt sich der Lack oft nach kurzer Zeit schon trocken an. Halten Sie sich aber an die Anweisung auf der Verpackung, wann der Lack vollständig ausgehärtet ist. Erst danach können Sie die Heizung wieder einschalten, ohne das Farbergebnis zu beeinflussen. Solange sollten Sie auch noch darauf achten, die Heizung nicht mit zu harten oder spitzen Gegenständen zu berühren. Ist der Lack ausgehärtet, haben Sie es geschafft!

In unserem Blog finden Sie noch mehr Renovierungsideen, lassen Sie sich inspirieren!

Das tedox-Redaktionsteam wünscht Ihnen viel Erfolg beim Heizkörper lackieren!

Das könnten Sie auch mögen:

Älterer Beitrag Neuer Beitrag

Lassen Sie uns einen Kommentar da! Kommentar verwerfen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert *
*Alle Preise in Euro, inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten