Kalte Hände beim Spaziergang mit dem Kinderwagen? Ein selbst genähter Kinderwagen-Handwärmer ist dafür die perfekte Lösung! Er hält die Hände warm und schützt sie vor Wind und Wetter, ohne dass Handschuhe ständig an- und ausgezogen werden müssen. Besonders im Winter ist der wärmende Handmuff für den Kinderwagen ein komfortables Accessoire, das den Alltag mit Baby angenehmer macht.
Inhalt
Die Geschichte des Kinderwagen-Muffs
Der Handwärmer für den Kinderwagen hat eine lange Tradition. Bereits im 19. Jahrhundert wurden Handwärmer genutzt, um sich bei Kutschenfahrten oder Spaziergängen vor der Kälte zu schützen. Diese bestanden oft aus Pelz oder dickem Stoff und waren ein Zeichen von Eleganz und Komfort. Mit der Zeit wurde der Muff für den Kinderwagengriff weiterentwickelt – heute ist er eine praktische Ergänzung, die Funktionalität, Stil und Komfort miteinander verbindet.
Materialien: Das brauchen Sie für den Kinderwagen-Handwärmer
Für den DIY-Kinderwagen-Muff eignen sich besonders warme und wetterfeste Materialien:
- Außenstoff: Wasserabweisender Softshell oder beschichteter Baumwollstoff
- Innenfutter: Weiches Fleece oder Microfaserstoff für kuschelige Wärme
- Wattierung: Vlieseline oder eine andere isolierende Einlage für zusätzliche Wärme
- Verschlussmöglichkeiten: Druckknöpfe oder Klettverschluss zur einfachen Befestigung am Kinderwagengriff
- Extras: Optional dekorative Elemente wie Stickereien oder Paspeln für einen individuellen Look
- Nähmaschine, Schneiderkreide, Schere, Stoff Clips oder Stecknadeln,Druckknopfzange
Video-Anleitung zum Nähen eines Kinderwagen-Handwärmers
Entdecken Sie in unserem Video-Tutorial, wie Sie einen kuscheligen Kinderwagen-Muff ganz einfach selber nähen können. Diese Anleitung eignet sich perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die beim Spazieren gehen, warme Hände behalten wollen:
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Nähen eines Kinderwagen-Handwärmers
1. Zuschnitt der Stoffe für den Kinderwagen-Muff
Um den Handwärmer zu nähen, benötigen Sie folgende Teile:
- Außenstoff ca. 52cm x 47cm
- Innenstoff ca. 52cm x 47cm
- Volumenvlies ca. 52cm x 47cm
Achten Sie darauf, dass der Außenstoff, das Innenfutter und die Wattierung die gleiche Größe haben. Hinweis: Die Nahtzugabe ist im Schnitt bereits enthalten.
2. Kanten markieren und abrunden
Den Außenstoff einmal im Bruch falten und zusammenstecken. Achten Sie darauf, dass die rechte Seiten innen liegt. Nun werden die oberen Ecken markiert. Beide Kanten jeweils 5cm, danach die Markierungen verbinden und abrunden. Die unteren Ecken werden nach Augenmaß auch ein wenig abgerundet. Ist dies geschehen, werden alle Ecken an den Markierungen passend ausgeschnitten.
3. Stofflagen zusammennähen für den Kinderwagen-Handwärmer
Legen Sie die drei Stoffe aufeinander. Zuerst das Volumenvlies, danach den Innenstoff mit der rechten Seite nach oben und anschließend den Außenstoff mit der rechten Seite nach unten. Innenstoff und Außenstoff liegen also mit den rechten Seiten nach innen aneinander. Die Stoffe danach mit Stecknadeln befestigen und mit ca. 1cm Rand zusammennähen.
Hinweis: Lassen Sie eine kleine Öffnung von ca. 10cm zum Wenden.
4. Muff zurecht schneiden und absteppen
Nachdem die Stofflagen vernäht worden sind, werden Nahtzugabe und Runden vorsichtig ausgeschnitten. Den Handwärmer anschließend wenden und den kompletten Rand absteppen, dabei wird auch die Wendeöffnung geschlossen. So entsteht die finale Form.
5. Verschluss anbringen für eine sichere Befestigung
Bringen Sie Druckknöpfe (oder Klettverschlüsse) an den Seiten an, damit der Handmuff für den Kinderwagen leicht am Kinderwagengriff befestigt werden kann. Dazu die Positionen der Druckknöpfe ca. 2 cm von der Kante aus markieren und mit der Druckknopfzange die passenden Löcher ausstanzen. Anschließend die Druckknöpfe befestigen.
6. Der DIY-Kinderwagen-Handwärmer ist einsatzbereit
Wer möchte, kann den wetterfesten Handwärmer für den Kinderwagen mit Stickereien oder Applikationen verzieren, um ihm eine persönliche Note zu verleihen.
Häufige Fragen & Antworten
Welche Stoffe sind besonders geeignet für einen Kinderwagen-Handwärmer?
Am besten eignen sich wasserabweisende Außenstoffe und wärmende Innenstoffe wie Fleece oder Teddyplüsch.
Kann man den Muff für den Kinderwagen auch waschen?
Ja, die meisten Materialien sind maschinenwaschbar. Achten Sie auf die Pflegehinweise der Stoffe.
Wie befestigt man den Handwärmer sicher am Kinderwagen?
Mit Druckknöpfen oder Klettverschlüssen kann der Muff für den Kinderwagengriff sicher befestigt werden.
Wie kann ich meinen Kinderwagen-Muff wasserdicht machen?
Wenn Ihr Außenstoff nicht wasserabweisend ist, können Sie ihn mit einem speziellen Imprägnierspray behandeln. Alternativ eignet sich auch eine zusätzliche Lage Wachstuchstoff als Außenschicht.
Kann ich einen Kinderwagen-Handwärmer auch ohne Nähmaschine nähen?
Ja, mit etwas Geduld können Sie den Muff auch von Hand nähen. Verwenden Sie dazu einen stabilen Rückstich für die Nähte, damit der Handwärmer auch bei häufigem Gebrauch hält.
Welche Alternativen gibt es zu Druckknöpfen oder Klettverschluss?
Statt Druckknöpfen oder Klettverschlüssen können Sie auch große Knöpfe mit Schlaufen oder Bänder zum Binden nutzen. Auch Reißverschlüsse sind eine Möglichkeit, wenn der Kinderwagen-Muff besonders fest am Griff sitzen soll.
Fazit:
Ein DIY-Kinderwagen-Muff ist nicht nur praktisch, sondern auch eine tolle Möglichkeit, kreativ zu werden. Mit den richtigen Materialien und ein wenig Geduld entsteht ein individuelles Accessoire, das Ihre Hände auch an kalten Tagen angenehm warmhält. Nähen Sie Ihren eigenen Kinderwagen-Handwärmer und genießen Sie kuschelige Spaziergänge an kalten Tagen!

Selbstgenähter Kinderwagen-Handwärmer
Lassen Sie uns einen Kommentar da!